Johannes-Kepler-Schule Hainburg
Die Schulkindbetreung der Johannes-Kepler-Schule geht auf eine Elterninitiative im Jahr 1995 zurück und wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut, bis sie schließlich 2013 ein neu errichtetes eigenes Gebäude auf dem Schulgelände bezogen hat.
Im Schuljahr 2021/22 ist die bis dahin vereinsbasierte Betreuung in die Trägerschaft der GiP - Ganztagsbetreuung im Pakt - gGmbH übergangen.
Derzeit werden 120 Kinder in unserer Einrichtung betreut. Neben einem warmen Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung (letzteres nur für die Ganztagskinder) bieten wir den Kindern Spiel- und Bastelangebote. Besonders in den Ferien unternehmen wir zudem vielfältige Ausflüge.
Die Verwaltung und die Betreuungsgruppen erreichen Sie per E-Mail unter betreuung-gip@johannes-kepler-schule-hainburg.de oder telefonisch unter 06182 89769-73.
Team
Betreuungsmodule
Modul 1 – 2 Tage bis 14:00 Uhr, wahlweise mit/ohne Mittagsverpflegung
(Betreuung an 2 frei zu wählenden Tagen)
Modul 2 - 3 Tage bis 14:00 Uhr, wahlweise mit/ohne Mittagsverpflegung
(Betreuung an 3 frei zu wählenden Tagen)
Modul 3 - 5 Tage bis 14:00 Uhr, wahlweise mit/ohne Mittagsverpflegung
(Betreuung an jedem Wochentag)
Modul 4 - 2 Tage bis 16:30 Uhr (freitags 15:30 Uhr) mit Mittagsverpflegung
(Betreuung an 2 frei zu wählenden Tagen)
Modul 5 - 3 Tage bis 16:30 Uhr (freitags 15:30 Uhr) mit Mittagsverpflegung
(Betreuung an 3 frei zu wählenden Tagen)
Modul 6 – 5 Tage bis 16:30 Uhr (freitags 15:30 Uhr) mit Mittagsverpflegung
(Betreuung an jedem Wochentag)
Modul |
Kosten Betreuung |
Kosten Mittagstisch |
Kosten Gesamt |
Jahresbeitrag |
Modul 1 |
33,00 € |
26,00 € |
59,00 € |
708,00 € |
Modul 2 |
48,00 € |
39,00 € |
87,00 € |
1.044,00 € |
Modul 3 |
75,00 € |
65,00 € |
140,00 € |
1.680,00 € |
Modul 4 |
63,00 € |
26,00 € |
89,00 € |
1.068,00 € |
Modul 5 |
95,00 € |
39,00 € |
134,00 € |
1.608,00 € |
Modul 6 |
150,00 € |
65,00 € |
215,00 € |
2.580,00 € |
Die Module 1-3 können wahlweise auch ohne Mittagessen gebucht werden, bei der Ganztagsbetreuung (Module 4-6) ist die Buchung des Mittagessens verpflichtend.
Zusätzliche Gebühr für Ferienbetreuung pro Tag 2,- € für angemeldete Betreuungskinder. Die Betreuung in den Ferien erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung.
Auf die Betreuungsgebühr wird eine Geschwisterermäßigung von 50 % gewährt.
Die Preise gelten ab dem Schuljahr 2022/2023. Auf Grund einer neuen Bedarfs- und Budgetermittlung können sich Module und Preise zum neuen Schuljahr ändern.
Betreuungsangebot
Die Betreuung ist montags bis donnerstags bis 16.30 Uhr sowie freitags bis 15.30 Uhr geöffnet. In den Herbst- und Osterferien, in den ersten 3 Wochen der Sommerferien, u.U. in der letzten Woche der Weihnachtsferien (bei drei Wochen Ferien) und an unterrichtsfreien Tagen (z. B. pädagogischer Tag der Lehrkräfte) sind die Betreuerinnen ebenfalls für Ihre Kinder da.
Reguläre Schließtage:
Rosenmontag, Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam (sog. „Brückentage“)
Konzept
- Wir sind stolz auf unsere interkulturelle Vielfalt und betrachten die individuellen Eigenheiten unserer Betreuungskinder als Gewinn.
- Wir legen großen Wert auf achtsamen Umgang miteinander.
- Körperliche und verbale Gewalt dulden wir nicht. Die Schulordnung ist auch für die Betreuung verbindlich.
- Unser Bestreben ist es, einen respektvollen und harmonischen Umgang miteinander zu pflegen.
- Zur Konfliktbewältigung haben wir ein drei-Stufen-Modell entwickelt, das wir den Kindern an die Hand geben.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag | Unterrichtsende - 16:30 Uhr |
Freitag |
Unterrichtsende - 15:30 Uhr |
Betreuung in den Ferien
Weihnachtsferien | letzte Ferienwoche, wenn die Ferien 3 Wochen lang sind |
Osterferien | beide Ferienwochen |
Sommerferien | 1., 2. und 3. Ferienwoche |
Herbstferien | beide Ferienwochen |
Schließtage
28. Februar 2022 |
Rosenmontag |
01. März 2022 |
Faschingsdienstag |
27. Mai 2022 |
Brückentag Christi Himmelfahrt |
17. Juni 2022 |
Brückentag Fronleichnam |
Speiseplan
Hier finden Sie die aktuellen Speisepläne für die nächsten Wochen:
- PDF-Datei: 373 kB
- PDF-Datei: 320 kB
- PDF-Datei: 321 kB