Walinusschule Seligenstadt - Klein-Welzheim
Die Betreuung an der Grundschule in Seligenstadt-Klein-Welzheim geht auf die Initiative von engagierten Eltern zurück, die im Jahr 1999 einen Förderverein gründeten. Zum Schuljahr 2021/2022 hat die Ganztagsbetreuung im Pakt gGmbH das Angebot übernommen.
Derzeit werden ca. 50 Kinder nach dem Unterricht betreut und gefördert sowie mit einer warmen Mahlzeit versorgt.
Die Betreuungsräume befinden sich im Gebäude der Walinusschule.
Team
Die Mitarbeiter/innen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um ihr Fachwissen zu erweitern und zu aktualisieren. Das Personal trifft sich regelmäßig zu Teamsitzungen, um sich über inhaltliche, pädagogische und organisatorische Fragen abzustimmen und sich auszutauschen.
Das Team besteht aus einer pädagogischen Leitung, pädagogischen (Fach-)kräften und einer Hauswirtschaftskraft:
Betreuungs- und Küchenteam:
Betreuungsmodule
Derzeit kann bei der Schulkindbetreuung aus zwei Modulen ausgewählt werden:
Modul 1 - bis 15:00 Uhr mit Mittagsverpflegung
(Betreuung Montag bis Freitag, jeweils bis 15:00 Uhr)
Modul 2 - bis 16:30 Uhr mit Mittagsverpflegung
(Betreuung Montag bis Donnerstag, jeweils bis 16:30 Uhr und Freitag bis 16:00 Uhr)
Modul |
Kosten |
Kosten |
Kosten |
Jahresbeitrag |
Modul 1 |
100,00 € |
83,00 € |
183,00 € |
2.196,00 € |
Modul 2 |
130,00 € |
83,00 € |
213,00 € |
2.556,00 |
Auf Grund einer neuen Bedarfs- und Budgetermittlung können sich Module und Preise zum neuen Schulhalbjahr ändern.
Zukaufstunden
Auf Anfrage sind Zukaufstunden für das Modul 1 möglich.
Die Gebühren für Zukaufstunden betragen 5,00 € pro Tag.
Wird ein Kind nach der vertraglich vereinbarten Betreuungszeit abgeholt, so wird ein zusätzlicher Betreuungsbetrag von 5,00 € für jede angefangene Viertelstunde in Rechnung gestellt.
Ferienbetreuung
Die Betreuungs- und Verpflegungsbeiträge beinhalten jeweils 6 Wochen Ferienbetreuung in der Zeit von 08:00 - 15:00 Uhr; eine Anmeldung hierzu ist erforderlich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt je Ferienbetreuungswoche 8 Kinder.
Betreuung in den Ferien
Weihnachtsferien | |
Osterferien | |
Sommerferien | |
Herbstferien | 1. Ferienwoche |
Betreuungsangebot
Unsere Haltung den Kindern gegenüber ist offen, tolerant und geprägt von gegenseitigem Respekt. Wir bieten den Kindern verlässliche Ansprechpartner/innen und begegnen ihnen mit Wertschätzung. Wir fördern die Stärken der Kinder und handeln in dem Bewusstsein, dass wir für die Kinder als Vorbild dienen.
Unsere Konzeption ist an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Wir arbeiten nach einem offenen Konzept in jahrgangsübergreifender Zusammensetzung. Wir legen Wert auf eine angenehme und „heimelige“ Atmosphäre in unserer Betreuung. Die Kinder sollen sich wohlfühlen.
Wir bieten eine fehlerfreundliche Lernkultur, gilt es doch die Lernfreude und die Wissbegierde der Schüler/innen zu erhalten. Die Kinder erhalten Raum und Zeit, um Dinge zu erforschen und sich auszuprobieren.
Durch einen strukturierten Tagesablauf schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der die Kinder Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit erfahren. Gemeinsam erarbeitete Regeln bilden den Rahmen für einen sozialen Umgang miteinander. Die Kinder lernen Grenzen zu akzeptieren und einzuhalten. Wir nehmen uns Zeit, kommunizieren in angenehmer Atmosphäre, nehmen die Themen der Kinder ernst und fördern Gespräche auf Augenhöhe (Gleichberechtigung, Respekt und Autonomie).
Exemplarischer Tagesablauf:
Konzept
Unsere Konzeption ist in Anlehnung an den hessischen Bildungs- und Erziehungsplan entstanden. Mit dieser Konzeption ist nichts für immer festgeschrieben, denn die Arbeit mit Kindern lebt von der Weiterentwicklung, Veränderung bei Eltern und Kindern, im Umfeld und in der Betreuung selbst. Deswegen werden wir diese Schrift regelmäßig überprüfen und ergänzen.
Grundlagen unserer Arbeit
In unseren Räumen bieten wir den Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität auf fantasievolle und künstlerische Weise zu leben. Des Weiteren ermöglichen wir ihnen, ihrem Forscher- und Entdeckerdrang nachzugehen.
Wir bieten eine Atmosphäre, in der Kinder lernen, eine eigene Meinung zu entwickeln und diese zu vertreten. Sie lernen dabei die Meinung anderer zu respektieren. Unser vorrangiges Ziel ist es, Kinder zu stärken und auf ihrem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu begleiten.
Dazu gehört, dass die Kinder ihre eigenen Gefühle erkennen, die Befindlichkeit anderer verstehen (Empathie) und diese achten. Wir unterstützen die Kinder bei der Suche nach Lösungen in Konfliktsituationen (Kompromissbereitschaft). Kinder lernen dabei Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Wir beteiligen die Kinder ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend an Entscheidungen, die sie betreffen sowie an der Gestaltung des Betreuungsalltags (Partizipation).
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern Freiräume zu bieten, die sie gestalten können.
Öffnungszeiten & Schließtage
Montag bis Donnerstag | 11:30 bis 16:30 Uhr |
Freitag |
11:30 bis 16:00 |
Ausnahme: An Pädagogischen Tagen der Schule öffnet die Mittagsbetreuung bereits um 8.00 Uhr.
Schließtage
- Rosenmontag und Faschingsdienstag
- Brückentage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam
- 2 Tage im Jahr für unsere Reflexions- und Planungstage.
Schließtage 2022:
28. Februar 2022 |
Rosenmontag |
01. März 2022 |
Faschingsdienstag |
27. Mai 2022 |
Brückentag Christi Himmelfahrt |
17. Juni 2022 |
Brückentag Fronleichnam |
2 Tage im Jahr für unsere Reflexions- und Planungstage |
Speiseplan
Hier finden Sie die aktuellen Speisepläne der Walinusbande für die nächste Woche:
- PDF-Datei: 134 kB